ist dem so?
abgesehen von der finanziellen ausstattung, die man besitzen sollte, um sich einen computer und einen internetzugang zu beschaffen, sollte man bestimmte dinge mitbringen, will man sich auch auf der produzentenseite bewegen. als da wären:und ein weiterer trend lässt sich konstatieren: die punkte "technische ausgestaltung" und "design" verdrängen im zunehmende masse den "inhalt". und war es nicht das, worum es ursprünglich einmal ging: die darstellung von inhalt und unterschiedlichen positionen?
last but not least: das klima wird frostig. bestimmte verhaltensregeln nicht kennend legte ich letztens einen "tiefen link" auf ein anderes webprojekt. [bezüglich der terminologie konnte mir das webwriting magazin weiterhelfen - definition:hier]. nichtsahnend war ich der ansicht, das unterschiedliche layout wäre ein ausreichende kennzeichnung, dass diese seite nicht zu meiner seite gehört. weit verfehlt.der seitenbetreiber war mitnichten erfreut. warum nicht? sollte es mich nicht freuen, wenn meine seite verlinkt wird? und war die inhaltliche verknüpfung unterschiedlicher texte nicht der ursprüngliche sinn dessen, was man gemeinhin als "hypertext" bezeichnet?
das frag ich mich.